Hier sollte eigentlich das Logo zu sehen sein!
  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Arbeitsschwerpunkte & Forschungsprojekte
  • Lehrveranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Arbeitsschwerpunkte und Forschungsprojekte

  • Semi-automatische Aufgabenanalyse und Intelligent Assessment


  • Eine weitere Richtung des sinnvollen Computereinsatzes im Mathematikunterricht ist die Entwicklung eines semi-automatischen Aufgabenanalysewerkzeugs an dem ich seit Dezember 2003 zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Müller (Institut für Mediendidaktik, Pädagogische Hochschule Weingarten) arbeite. Exemplarisch wurde bisher ein Modul zur Analyse von Lösungen linearer Gleichungssysteme 2. Ordnung implementiert. Die Analyse basiert auf Funktionalitäten des CAS Maple und vergleicht die Lösungsräume eines jeden Gleichungssystems des Lösungsweges mit den Ausgangsgleichungen. Das System kann Routinefehler, wie z.B. Fehler in Addition / Multi­pli­kation konstanter Terme, erkennen. Nicht näher zu klassifizierende Fehler werden als für die Lehrenden besonders interessante Aspekte markiert und zur weiteren Analyse präsentiert. Die letztendliche Bewertung von Lösungen obliegt somit weiterhin den Lehrenden. Derzeit arbeiten wir an der Erprobung verschiedener Einsatzszenarien und zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp (Medieninformatik, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) und Dr. Christian Spannagel (Institut für Mathematik und Informatik, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) an einer Erweiterung dieser Idee zu einem theoretischen Konzept von „Intelligent Asssessment“ im Bereich Mathematikunterricht.

    Veröffentlichungen zu diesem Thema (Auswahl)


  • Müller, W.; Bescherer, C.; Kortenkamp, U. und Spannagel, C.(2006): Intelligent Computer-Aided Assessment in Math Classrooms: State-of-the-art and Perspectives. Proceedings of Joint Conference of the IFIP WG 3.1, 3.2 and 3.5 at Alesund, Norwegen, Juni 2006

    Müller, Wolfgang und Bescherer, Christine (2005): Saraswati – Ein System zur elektronischen Leistungs­erfassung und semi–automatischen Fehleranalyse im Mathematikunterricht. In Engel, J.; Vogel, R. und Wessolowski, S.: Strukturieren - Modellieren - Kommunizieren Leitbilder mathematischer und informatischer Aktivitäten, Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Löthe, Prof. Krauter, Prof. Klose und Prof. Dr. Wölpert, S. 293-300. Franzbecker Verlag, Hildesheim

    Bescherer, Christine; Müller, Wolfgang; Heinrich, Felix; Mettenheimer, Sebastian: (2004) Assessment and Semi-Automatic Analysis of Test Results in Mathematical Education; L. Cantoni & C. McLoughlin (Eds.), World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2004(1) (pp. 3013-3018). Norfolk, VA: AACE

    Müller, Wolfgang und Bescherer, Christine (2004): Elektronische Leistungserfassung und semiautomatische Fehleranalyse am Beispiel der Lösung von linearen Gleichungssystemen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik, S. 397-400, Franzbecker, Hildesheim

  •  

  • : Startseite : Lebenslauf : Arbeitsschwerpunkte : Lehrveranstaltungen : Publikationen : Kontakt : Englisch :