Hier sollte eigentlich das Logo zu sehen sein!
  • Startseite
  • Curriculum Vitae
  • Arbeitsschwerpunkte & Forschungsprojekte
  • Lehrveranstaltungen
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Lehre

  • Schwerpunkt „Computer im Mathematikunterricht“

    • Vorlesung „Einführung in die Informatik“ für alle Mathematik-Lehrämtler

    • Seminare zum Thema Computer im Mathematikunterricht wie

      • Dynamische Geometrie

      • Tabellensysteme und Computeralgebrasysteme

      • ...



    Vorlesungen aus anderen Bereichen


    • Didaktik der Zahlbereiche

    • Didaktik des Sachrechnens, Sek. I

    • ...



    Vorkurs „Mathematik“ für Wirtschaftswissenschaften, Biologie, Lebensmitteltechnologie usw.



  • Meine Vorstellungen zur Lehre an der Hochschule

  • In den Veranstaltungen steht die methodische Reflexion eigener Lernerlebnisse im Vordergrund, da dies besonders wichtig in der Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer ist. Ihr Bild von Unterricht wird sehr stark von ihren eigenen Erfahrungen in der Schule geprägt. Nur wenn diese festgefahrenen Vorstellungen der Studierenden z.B. durch Irritation und Aufzeigen „anderer“ Lehr-/Lernformen durchbrochen werden, können sie reflektiert und gegebenenfalls geändert werden. Dabei ist es sehr wichtig, dass dieses Aufzeigen „anderer“ Lehr-/Lernformen nicht theoretisch abstrakt geschieht, sondern immer mit Möglichkeiten der Selbsterfahrung. Damit die Selbsterfahrung nicht in einer Ansammlung von Erlebnissen stecken bleibt, müssen diese Lernerlebnisse immer wieder reflektiert, diskutiert und in einen theoretischen Kontext gestellt werden.

    Mein Anliegen als Lehrende ist es also, die Lernenden dazu zu bringen, selbständig zu verstehen und zu denken. Hierbei bedeutet „Verstehen“ für mich besonders die Fähigkeit, mit dem Gelernten umzugehen, es in anderen Kontexten anzuwenden und weiterzuentwickeln; „selbständig“ bezieht sich auf die zunehmende Unabhängigkeit der Lernenden von den Lehrenden, die das Ziel jedes Studiums sein sollte.


    Informationen zu den konkreten Veranstaltungen und – teilweise passwortgeschützen – Zugang zu den verwendeten Materialien auf den entsprechenden Seiten der Hochschulen:

    • Universität Augsburg [Link]

    • Universität Flensburg [Link]

    • Pädagogische Hochschule Ludwigsburg [Link]

    • Universität Hohenheim [Link] -> Vorkurs


    Stand: Dezember 2006



  • : Startseite : Lebenslauf : Arbeitsschwerpunkte : Lehrveranstaltungen : Publikationen : Kontakt : Englisch :